Es handelt sich
hierbei um eine Variante des Standardstils, speziell des
Wendeknoten-Stils, jedoch wird nicht nur mit
Wendeknoten geknüpft.
Die
Knotenstruktur verläuft diagonal. Ein Knoten wird wiederum mit zwei
Fäden erstellt - dem Arbeitsfaden (Deckfaden) und dem
Spannfaden. In der nächsten Knüpfreihe treffen wiederum von
zwei Knoten der Vorreihe je ein Faden aufeinander, daher
verläuft die Knotenstruktur diagonal.
Der Hintergrund
besteht aus Zick-Zack-Linien. Der Text bzw. das Motiv
entsteht dadurch, dass an diesen Stellen die Knoten
umgedreht werden, d.h. statt einem Rechtsknoten wird ein
Linksknoten geknüpft usw.
Diese Skizze
soll Dir die Technik verdeutlichen: |