|
Freundschaftsbänder mit Text |
|
|
|
|
Übersicht
1.
Welche Arten von Freundschaftsbändern mit Text gibt es?
2.
Standardstil
3.
Wendeknoten-Stil
4.
Zick-Zack-Stil
5.
Alphabetstil
6.
Alphabet-Vorlagen für die vorgestellten
Knüpftechniken |
|
1. Welche Arten von Freundschaftsbändern mit
Text gibt es? |
Da im Forum sehr
oft die Frage gestellt wurde, ob man Freundschaftsbändchen
mit einem Text - z.B. mit dem Namen der besten Freundin -
versehen kann, habe ich vier Knüpfmöglichkeiten
zusammengestellt: |
 |
(Standardstil) |
 |
(Wendeknoten-Stil) |
 |
(Zick-Zack-Stil) |
 |
(Alphabetstil) |
Für einen
besseren Vergleich habe ich alle vier Beispiel-Bändchen mit
dem Wort "Friend" geknüpft. |
|
2. Standardstil |
Text-Bändchen im
Standardstil sind für absolute Anfänger sehr gut geeignet,
da Du beim Knüpfen nur Rechts- und Linksknoten verwendest.
Die breiten
Streifen werden - wie das Streifenmuster "Washington"
- mit Rechtsknoten geknüpft. Die Buchstaben selbst kommen
durch gezielt eingesetzte Linksknoten zustande.
Das Muster zum Beispielband sieht so aus: |
 |
Weitere Informationen zum
Standardstil findest Du unter "Techniken". |
|
3. Wendeknoten-Stil |
Für den
Wendeknoten-Stil benötigst Du einiges an Übung, denn es
passiert ganz leicht, dass die Bänder krumm und schief
werden.
Viele Knüpfer
beklagen, dass sie Probleme mit Mustern haben, die viele
oder sogar nur Wendeknoten enthalten. Ich kann Dir daher nur
den Rat geben, dass Du einfach nicht aufgibst und bewusst
auf das gleichmäßige Knüpfen der Knoten achtest.
Das Muster zum Beispielband sieht so aus: |
 |
Weitere Informationen zum
Wendeknoten-Stil findest Du unter "Techniken". |
|
4. Zick-Zack-Stil |
Die Userin
"mach" hat einen goldenen Tipp im Forum preisgegeben:
Wendeknoten-Bänder kann man auch alternativ knüpfen, mit nur
halb so vielen Wendeknoten. Ich habe diese Technik
"Zick-Zack-Stil" getauft.
Mein
Test-Bändchen - übrigens das erste seiner Art - wurde mit dieser
Methode viel gleichmäßiger als das Beispiel-Bändchen im
Wendeknoten-Stil. Ich kann diesen Tipp von "mach" somit
zu 100
% weiterempfehlen!
Das Muster zum Beispielband sieht so aus: |
 |
Weitere Informationen zum
Zick-Zack-Stil findest Du unter "Techniken". |
|
5. Alphabetstil |
Die einfachste
Art, ein Freundschaftsband mit Text zu knüpfen ist der
Alphabetstil. Der größte Vorteil hierbei ist, dass Du sehr
kreativ beim Gestalten der Schriftart sein kannst. Von
Serifen bis Schreibschrift, Comic- oder Outline-Schrift ist
alles möglich.
Das Muster zum Beispielband sieht so aus: |
 |
Für den roten
Arbeitsfaden ist eine konkrete Längenangabe nicht möglich,
da ich mit dem ganzen Knäuel gearbeitet habe.
Weitere Informationen zum
Alphabetstil findest Du unter "Techniken". |
|
6. Alphabet-Vorlagen für die
vorgestellten Knüpftechniken |
Diverse
Alphabet-Vorlagen für die oben vorgestellten Knüpftechniken
findest Du unter dem Menüpunkt "Tutorials". |
- Standardstil
- Wendeknoten- und Zick-Zack-Stil
- Alphabetstil |
|
 |
|
|