Garn, Wolle & Co.

zurück zur Übersicht

 

 

Übersicht

1. Vorwort

2. Welche Materialien kann ich zum Knüpfen verwenden?

3. Gibt es auch Effektgarne?

4. Inwiefern unterscheiden sich die Garne in der Stärke?

5. Wie sehen die Garne fertig verknüpft aus?

6. Welche Garne lassen sich miteinander kombinieren?

 

 

1. Vorwort

Du kannst viele verschiedene Garne und auch Wolle zum Knüpfen verwenden. Was Dir von der Qualität und von der Stärke zusagt, musst Du selbst herausfinden. Das Experimentieren in dieser Hinsicht kann aber auch sehr viel Spaß machen!

Achte beim Material darauf, dass das Garn bzw. die Wolle nicht leicht reisst, denn Du wendest beim Knüpfen doch ein wenig Kraft an. Beachte auch, dass das Material nicht ausfranst. Am besten eignen sich gasierte Produkte.

Nähere Informationen hierzu findest Du im Internet bzw. frage direkt im Handarbeitsgeschäft nach.

 

 

 

2. Welche Materialien kann ich zum Knüpfen verwenden?

Ich möchte Dir ein paar Materialien vorstellen, die sich sehr gut zum Knüpfen eignen und sich teilweise auch wunderbar miteinander kombinieren lassen:

Anchor Perlgarn Nr. 5

- 100 % Baumwolle

- über 300 verschiedene Farben erhältlich

 

Anchor Perlgarn Nr. 5 (Multicolor)

- 100 % Baumwolle

- über 20 verschiedene Farben erhältlich

 

DMC Perlgarn Nr. 5

- 100 % Baumwolle

- über 400 verschiedene Farben erhältlich

- auch Multicolorfarben erhältlich

 

Anchor Perlgarn Nr. 3

- 100 % Baumwolle

- über 40 verschiedene Farben erhältlich

Perlgarn Nr. 3 ist dicker als Perlgarn Nr. 5.

 

Anchor Sticktwist

- 100 % Baumwolle

- teilbares Garn (6-fädig)

- über 400 verschiedene Farben erhältlich

- auch Multicolorfarben erhältlich

 

DMC Sticktwist

- 100 % Baumwolle

- teilbares Garn (6-fädig)

- über 400 verschiedene Farben erhältlich

- auch Multicolorfarben erhältlich

- auch Effektgarn (Metallic, Neon, etc.) erhältlich

 

Schachenmayr "Catania"

- 100 % Baumwolle

- gasierte Wolle

- verschiedene Farben erhältlich

- auch Multicolorfarben erhältlich

 

Schachenmayr "Catania fine"

- 100 % Baumwolle

- gasierte Wolle

- verschiedene Farben erhältlich

- auch Multicolorfarben erhältlich

"Catania fine" ist dünner als "Catania".

 

Seidenbänder

- meist à 1 m erhältlich

- einzigartig schimmernd

- verschiedene Farben erhältlich

 

 

 

3. Gibt es auch Effektgarne?

Es gibt einige Effektgarne (Metallic, Neon, etc.), die Deinem Freundschaftsband zusätzlich Glanz und Glamour verleihen.

So bieten zum Beispiel Anchor und DMC einige interessante Produkte an, die sich sehr gut mit Perlgarn und Sticktwist kombinieren lassen:

Anchor Perlgarn Nr. 5 (Metallic)

- in acht verschiedenen Farben erhältlich

- passt optimal zu Perlgarn Nr. 5

 

Anchor Ariste Metallic

- über 25 verschiedene Farben erhältlich

- passt optimal zu Perlgarn Nr. 5 und Sticktwist

 

 

 

4. Inwiefern unterscheiden sich die Garne in der Stärke?

Je nach Garnstärke und Knüpffestigkeit wird Dein Freundschaftsbändchen mit dem von Dir ausgesuchten Muster kürzer oder länger. Auch wird das Band mit einem dünneren Garn schmaler, mit dickerem Material jedoch breiter.

Ich möchte Dir ein paar Materialien fertig verknüpft vorstellen. Jedes Bändchen hat exakt die gleiche Anzahl an Knoten:

Perlgarn Nr. 5 (Anchor, DMC)

 

Perlgarn Nr. 3 (Anchor)

 

Perlgarn Nr. 8 (Anchor)

 

Sticktwist (Anchor, DMC)

 

Schachenmayr "Catania"

 

Schachenmayr "Catania fine"

 

 

 

5. Wie sehen die Garne fertig verknüpft aus?

Die einzelnen Garne unterscheiden sich - wie bereits erwähnt - in der Größe der Knoten. Mal ist das Material dünner, mal dicker, daher werden Bänder mit gleichem Muster und unterschiedlichem Garn schmaler oder breiter, kürzer oder länger.

Nachfolgend siehst Du einige Bänder, die mit unterschiedlichen Materialien geknüpft wurden:

Perlgarn Nr. 5

 

Perlgarn Nr. 5 (Multicolor)

 

Perlgarn Nr. 3

 

Perlgarn Nr. 5 (Metallic)

 

Anchor Ariste Metallic

 

Sticktwist

 

Seidenbänder

 

 

 

6. Welche Garne lassen sich miteinander kombinieren?

Viele der vorgestellten Garne lassen sich wunderbar miteinander kombinieren, wenn sie in etwa die gleiche Stärke haben.

In der folgenden Tabelle findest Du eine Übersicht über diverse Garne, die gut miteinander harmonieren: